Ir al contenido

Biblioteca de la Universidad Complutense de Madrid

Martes, 19 de marzo de 2024

Inicio | Secciones | ¿Quiénes somos? | Equipo E-Innova | ¡Publica con nosotros! | Revistas culturales

Nacionalismos: razón y emoción

[ESP/DEU]

Reconocerse en el propio entorno lingüístico y cultural, desear lo mejor para quienes comparten el pan y la sal, la cercanía del sentir a nuestro entorno geográfico de zonas de realidad próxima y a paisajes de regiones que han dibujado los perfiles de nuestras almas infantiles, defender la identidad propia que caracteriza nuestro pensar y sentir, nuestra razón y emoción es algo bueno y necesario, ideas por las que luchar con las armas de los afectos y defender con las razones propias de esperanza de lo mejor.

 

[ESP]

Pero cuando los buenos sentimientos, las buenas razones, adoptan las formas interesadas de quienes ven en la capitalización de esas fuerzas anímicas la oportunidad de alcanzar el máximo del poder entonces todo aquello adquiere el aspecto político del enfrentamiento, la disputa y la negación del otro.

Los nacionalismos, la falsa seguridad de la inmediatez, son de por sí - en el falso mundo - figuras autoritarias del pensamiento. Ilustración convertida en mitología. Con esta sujeción parece perderse el miedo individual a resultar espiritualmente apátrida - sin hogar en el propio ser - es la felicidad de poder asirse a una falsa tabla que se supone salvadora en medio de la tormenta. Como sostenía M. Heidegger, también en tiempos oscuros, "las tinieblas del mundo no alcanzarían así, jamás, a la luz del ser" (Aus der Erfahrung des Denkens, "Desde la experiencia del pensamiento"; Editorial Günther Neske, Pfullingen, 1910 - 2010.)

Cuando la idea se transforma en fundamentalismo metafísico parece como si la verdad esencial de las cosas no se pudiera escapar, sin plantearse la necesidad de llegar a establecer la relación entre concepto y contenido. Entre ideología y realidad.

Cuando se establece, por principio, el culto del Ser Nacionalista y su identidad patriótica como perteneciente a algo superior a sí mismo la propia sociedad puede llegar a convertirse en un valor totalitario en el que la relación con "los otros", "los distintos", "los diferentes" y lo que les pueda pasar, aunque sea lo mismo que les pase a todos, carece en sí mismo de importancia.

El ser así transformado - en espíritu nacional - se siente indestructible. Pero se trata sólo de una mera intuición categorial a la que sin gran esfuerzo podemos colocar en el ámbito dogmático del irracionalismo.

La creencia de alcanzar una libertad absoluta de decisión, una vez alcanzada la "independencia" tanto del espíritu como de la objetividad del entorno podría, en este mundo globalizado, resultar tan ilusoria como lo pudo ser la del Yo absoluto del pensamiento idealista que sólo podía concebir el mundo, irrevocablemente, a partir de sí.

Pero los atributos de la idea absoluta, con el ascetismo propio de su realidad espiritual, en la emoción de la fe, del amor por la idea y de la esperanza de alcanzar el paraíso en el terruño, se parecen mucho a los tradicionales atributos de la divinidad.

Cuando "el idealista trascendental" se nos presenta como un "realista empírico", según a famosa formulación kantiana, nos movemos no en el campo de la lógica sino del paralogismo. (Kant, Crítica de la razón pura, 4º paralogismo) Lo único que consigue es estimular el funcionamiento normal de la razón discursiva y adaptarla a la realidad que le corresponde, pero hasta el propio Heidegger, en su Introducción a la metafísica, opta por el "hombre que piensa normalmente" ya que el sentido común es más acertado al referirse al mundo de la experiencia que nos afecta a todos, sin excepción. Y a todos lo que nos afecta es la complicidad de quienes desde el poder de los grandes o pequeños nacionalismos se ponen del lado de quien nos agrede sin contemplaciones.

Precisamente uno de los objetivos de la dialéctica es el intento de resolver la desproporción de la ratio con lo pensado.

 

[DEU]

Die Identifizierung mit dem eigenen kulturellen und linguistischen Umfeld sowie die guten Wünsche für diejenigen, die Brot und Salz mit uns teilen, die Gefühlsnähe zu unserem geografischen Umfeld mit Gebieten naher Realität und regionalen Landschaften gestalten das Profil unserer kindlichen Seelen. Die Neigung zur Verteidigung der eigenen Identität, die unser Denken und Fühlen, unseren Verstand und unser Gefühl charakterisiert, ist positiv und notwendig wenn es um den Kampf für unsere Ideen geht, bei denen wir die Zuneigung als Waffe benutzen und um die Verteidigung unserer eigenen Beweggründe, die auf der Hoffnung auf das Beste basieren.

Aber wenn die positiven Gefühle, die gutgemeinten Beweggründe Formen annehmen, die beeinflusst sind durch die Interessen derer, die in der Kapitalisierung dieser geistigen Kräfte die Möglichkeit sehen zu höchster Macht zu gelangen, dann bekommt das Ganze den Aspekt politischer Auseinandersetzung, Disput und Verneinung gegenüber dem Nächsten.

Der Nationalismus, die falsche Sicherheit der Unmittelbarkeit, sind in sich selbst-in der falschen Welt-autoritäre Figuren des Denkens. Aufklärung, die sich in Mythologie verwandelt. Ausgehend von dieser Annahme scheint die Angst jedes einzelnen zu schwinden, spirituell heimatlos zu werden-ohne Heimat im eigenen Sein-was dem Glück gleichkommt, das man empfindet wenn man nach einem falschen Brett greift, das die Rettung inmitten des Gewitters darstellt. So vertritt M. Heidegger die Meinung, dass auch in dunklen Zeiten "die Dunkelheit der Welt so niemals das Licht des Seins erreicht " („Aus der Erfahrung des Denkens", Verlag Günther Neske, Pfullingen 1920-2010)

Wenn sich eine Idee in metaphysischen Fundamentalismus verwandelt, scheint es als ob einem die essenzielle Wirklichkeit der Dinge nicht mehr entgeht, ohne die Notwendigkeit eine Beziehung zwischen Konzept und Inhalt, zwischen Ideologie und Realität, herzustellen.

Wenn man aus Prinzip, den Kult des Nationalisten und seine patriotische Identität als etwas höherwertiges ansieht, kann die Gesellschaft sich in einen totalitären Wert verwandeln, in dem die Beziehung mit „den anderen", „den verschiedenen", „den unterschiedlichen" und was diesen passieren könnte, obwohl ihnen das gleiche passiert als allen anderen, in sich selbst an Bedeutung verliert.

Ein solches verwandeltes Wesen-mit nationalem Geist- fühlt sich unverwüstlich. Aber es handelt sich nur um eine kategorische Intuition, die wir ohne großen Aufwand im dogmatischen Bereich des Irrationalismus ansiedeln können.

Der Glaube, dass man die absolute Entscheidungsfreiheit erreichen kann sobald man die "Unabhängigkeit" des Geistes sowie der Objektivität der Umgebung erreicht, könnte, in dieser globalisierten Welt, genau so illusorisch sein wie das Absolute ich des idealistischen Denkens, das die Welt unwiderruflich durch sich selbst begreift.

Aber die Attribute der Theorie des absoluten Ichs verbunden mit dem Asketismus, der der spirituellen Realität innewohnt, der Emotion des Glaubens, der Hingabe für eine Idee und der Hoffnung auf das Paradies in der Heimat ähneln sehr den traditionellen Attributen der Göttlichkeit.

Wenn der "transzendentale Idealist" sich als „empirischer Realist" entpuppt, dann bewegen wir uns laut Kants Formulierung nicht im Bereich der Logik sondern im Paralogismus. (Kant, Kritik der reinen Vernunft, 4º Paralogismus) Das einzige, was er erreicht ist die Anregung zum normalen Funktionieren der diskursiven Vernunft und deren Anpassung an die ihr entsprechende Realität. Aber selbst Heidegger mit seiner „Einführung in die Metaphysik" spricht sich für den „Mensch der normal denkt" aus, denn der gesunde Menschenverstand ist geeigneter wenn wir uns auf die Welt der Erfahrungen beziehen, die uns alle, ohne Ausnahme, betrifft. Und was uns alle betrifft ist die Mittäterschaft derer die sich mittels der Macht des großen oder kleinen Nationalismus auf die Seite derer begeben, die uns ohne zu überlegen angreifen.

Gerade eines der Ziele der Dialektik ist der Versuch, das Ungleichgewicht dieses Verhältnisses mit unseren Gedanken zu überwinden.

 

Übersetzung aus dem Spanischen: Diana Dennig

Bookmark and Share


Logotipo de la UCM, pulse para acceder a la página principal

Copyright © 2017 E-Innova

ISSN: 2172-9204